Endlich ist es soweit! Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz kommen seit 2020 auch digitale Medizinprodukte per Rezept in deutsche Haushalte. Dank der aktuellen Revolution im Bereich Digital Health wird unser Gesundheitsmarkt vernetzter, agiler und zukunftsorientierter. DiGAs – digitale Gesundheitsanwendungen – sind ein wachsender Geschäftsbereich, der bisher keinen klaren Zugang zur Regelversorgung hatte. Doch das wird sich mit der DiGA-Verordnung jetzt ändern!
Seit dem 5. Mai 2020 können Anträge beim BfArM gestellt werden, um eine App bei Krankenkassen erstattungsfähig zu machen. Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen kämpfen sich durch seitenweise Anträge der neuen DiGA-Verordnung. Doch nach dem Antrag kommen neue Herausforderungen auf App-Anbieter zu.
Die Gesundheitsbranche bringt besondere Anforderungen an die Kommunikation mit sich:
Gerade im Gesundheitsbereich ist die Möglichkeit zur selbstständigen Recherche im Internet von besonderer Bedeutung. Sowohl Endverbraucher als auch Ärzte informieren sich online über Gesundheitsangebote und Behandlungsmöglichkeiten, legen Wert auf Bewertungen und Erfahrungen, bevor sie Vertrauen fassen. Umso wichtiger also, die Existenz von erstattungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen sichtbar im Netz zu platzieren. Um die App tatsächlich auf das Rezept bzw. auf das Endgerät eines Patienten zu bringen, muss die jeweilige Zielgruppe erst von der Anwendung überzeugt werden.
DiGA-Marketing mit Anziehungskraft: Mithilfe von Healthcare-Inbound-Marketing und strategisch platzierten Maßnahmen können Interessierte von der ersten Aufmerksamkeit für eine Digitale Gesundheitsanwendung bis zur Verschreibung oder zum Kauf im App-Store hin durch den Sales Funnel geführt werden. Relevante und nützliche Inhalte und Aktivitäten unterstützen beim Informationsprozess und bieten potenziellen Kunden so einen Mehrwert. Die Folge sind bessere Sichtbarkeit, höhere Interaktion und stärkere Kundenbindung.
Neugierig, wie Sie Kunden gezielt den Kopf verdrehen? Jetzt www.healthcare-inbound-marketing.de besuchen.
Und laden Sie sich den Guide für Healthcare-Inbound-Marketing herunter, um zu erfahren, wie Sie potenzielle Kunden nachhaltig begeistern.
Der Value: Mit uns kommt Ihre App aufs Rezept.
Beim Thema DiGA-Marketing kommen wir ins Spiel, denn kaum jemand kennt sich so gut mit Healthcare-Kommunikation aus wie wir – unabhängig davon, ob die App zum Arzt oder Patienten soll. Das HWG gibt genau vor, was im Marketing von Medizinprodukten erlaubt ist. Doch kein Grund zur Panik, denn das ist genau unser Fachgebiet. Wir unterstützen bei der kreativen sowie strategischen Konzeption einer auf Ihr Angebot zugeschnittenen Content Strategie. Natürlich unter Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit unserer Expertise boosten wir den Value Ihrer Kommunikation und bieten Ihnen und Ihren Kunden echten Nutzen.
Wählen Sie die für Sie wichtigsten Fragen und erhalten Sie die Antworten dazu:
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf!
Ihr Ansprechpartner rund um die Vermarktung von DiGAs:
Heidi Funk
Ärztin - Medical Manager
Tel.: 0711 604460
Mehr als 80 kluge Köpfe – Kreative, Strategen, Mediziner, Berater, Producer, Onliner sowie Digital Natives – verbindet die Leidenschaft für Gesundheitsthemen, neue digitale Kanäle und die Freude an Healthcare Kommunikation. Jahrzehntelange Healthcare Erfahrung, hohe medizinische Expertise und Kampagnen, die Aufmerksamkeit, Sympathie und Vertrauen schaffen – Schmittgall HEALTH steht für Gesundheitskommunikation mit kompromissloser Kreativität und ist die meist ausgezeichnete Gesundheitsagentur in Deutschland.
Schmittgall HEALTH
Albstr. 14
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 604460